![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjPLQ6419TYcBFivxszuZLRJyrV5VYaDDvRZ985H1bm5KVsGrDPDbQA4SdLM7nJrrao-VLulbDYbFGv6ysEZ_AIyDKjkporE86KqcmHCwQgMJ5YhjkKM_hkGUrb-4Uz9j5M14dTz_ilnwQ/s320/IMG_9491.JPG)
Na schön. Aufgehört hatten wir nach der etwas enttäuschenden
Vulkanexpedition in Taranaki. Wir bahnen uns also den regnerischen Weg nach Wellington und erreichen
die neuseeländische Hauptstadt nach der bisher längsten Fahrt in Neuseeland, ganzen 400 Kilometern. Bei der Einfahrt werden wir Zeugen
eines kleinen Buschbrandes, der professionell unter Benutzung eines
Helikopters und hektoliterweise Hafenwassers gelöscht wird. Die Sorge, dass der Brand Papa Schmidts Haus betreffe, erweist sich nach kurzer Stadtrundfahrt durch den nervig durch Einbahnstraßen geführten Rushhour-Verkehr als unbegründet, denn wir erreichen ihn durch die in Whangarei gekaufte SIM-Karte auf dem
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhwud1Cjzq_4dGeOymh141_Sb0Sb96JOP9v5SADDttyBIcMXhgUuG9Pi6M4ri1cs_yHz7IXGGXZWbnOfiZk32hsjQMULXu5B-NDEb6NAMxDbdCy8Ky27-eQdza0GxFykwOxgegTFHpL0JQ/s320/IMG_9501.JPG)
Handy und er beschreibt uns den Weg ins Hataitai Village, wo sein Häuschen steht (und nicht brennt). Nach weiteren nervenzerrenden Minuten durch den dichten Verkehr der relativ kleinen Hauptstadt, treffen wir ihn und folgen ihm auf engsten Straßen den Hügel hinauf zu unserer Bleibe der nächsten 2 Nächte. Die untergehende Sonne und der Wohnzimmerblick über die Evans Bucht begeisterten sofort mit atemberaubenden Aussichten auf den Flughafen und die Halbinsel Miramar direkt gegenüber. Zusätzlich haben Jana und Sebastian (so heißt der Mann im echten Leben) Zimmer für uns vorbereitet, ein Fakt der aufgleich mit der Öffnung eines Bieres gefeiert wird. Klasse! Nachdem Seb vom Meeting zurück- und Jana ebenfalls von der Arbeit heimgekehrt ist,
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiiH_wdsFqEK1R7-212dWwPMf0PoTop0u1tNat0-zOgT3hkEPcoeLcTHNuG9X6qCUBNPKuNhpZfqrT8VMkeadt4Ig1SJwi8sPz6aXIYGVkfNiRiQgzNmWA0p4ugNJw4wPFWjNT8l_FmJM4/s320/IMG_9604.JPG)
fahren wir nochmal hinab ins Städtchen, um beim ehemals Hataitaithai (inzwischen Nakhon Thai, da gab's sicher viele witzige Anrufe) zu Abend zu essen. Wieder oben, sitzen wir noch eine Weile bei (sehr gutem) Whiskey und Rosé und tauschen Reise- und Auswandergeschichten aus. Am Morgen gibt es ein weit vielfältigeres Frühstück als wir gewohnt sind und nachdem Papa Schmidt sich gen Maloche verabschiedet, rollen wir mit Jana zum Sightseeing. Wir besuchen die Weta Cave, quasi die Hardwareversion der Weta Special Effects, sehen Gollum, Gandalf und fiese Orkfiguren, bewundern bei einer geführten Tour die Handfertigkeit der anwesenden Künstler und bestaunen Reliquien bekannter Filme wie District 9, Herr der Ringe
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiy7rjvOootm3Iih0KkHSS4JNYt926ToukBUBrnG5tMU_7XdtqFGmajFgmlS6CG17a5sfOQcYgxQ7_w50SUo-GlFJSKfxCeSUwJMF75O_FHlTRxhiRhbYi0dj2j2fH66ImbNZpgXHsHX9A/s320/IMG_9520.JPG)
und früher Kracher Peter Jacksons wie Braindead. Danach umrunden wir Miramar, fahren an PJs Haus vorbei (und schießen aufgeregt Touribilder), besuchen die Wind Turbine (die Wahnsinnsblicke über die Stadt bietet) und natürlich den Victoria Lookout, von dem aus man die gesamte Stadt samt CBD (Central Business District) sehen kann. Das alles bei Bombenwetter und nur wenig Wind. Wunderbar. Nach der Stadtrundfahrt setzt uns Jana bei der Cuba Street ab, Tine und ich kaufen uns Neoprenanzüge (Tine handelt den einen fies runter, weil Staub dran ist, ich bin da ja immer 'ne Flasche) und wir begießen den Kauf mit Bierchen im Irish Pub und anschließendem Essen mit Seb und Jana beim vegetarischen Asiaten. Zuhause gibt es noch viele alte und neue Geschichten, Whiskey und Wein. Wir verabschieden uns von Jana, denn die muss früh raus und am Morgen ebenfalls von Papa Schmidt, denn der muss zur Arbeit und wir zur Fähre, es soll heute noch auf die Südinsel gehen. Gesagt, getan, fahren wir den Ponyhunter nach Kaffee und etwas Warten auf eine ehemals dänische Fähre und starten pünktlich vom Kai. Wir umrunden Miramar (und versuchen Blicke auf den
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiDj_Z913q1A7Hq33XlH4wB2RwF-h1bQmCMOKQwUAxgoQyLjF0OAb2SHfeaFDr-q07QRjhM7zpa5obtBGqiRra2s9jKI_EV69ABmNGk2fP-eadYWalC60uyyEEVUm7khXlVJHbHqeRFlhU/s320/IMG_9658.JPG)
aktuellen Hobbit-Drehort zu erhaschen), bewundern den Wellingtoner Hafen und Umgebung bei herrlichem Wetter und kurze Zeit später die bereits zu sehenden, schneebedeckten Gipfel der Südinsel. Schön. Keinem wird schlecht und nach 3 Stunden Fahrt, die letzte davon durch den doch nicht so fjordigen Queen Charlotte Sound, legen wir zur Dämmerung in Picton an, kaufen kurz im Minisupermarkt ein und fahren auf den hiesigen Top 10 Campingplatz. Nach kurzem Quatschen mit der Rezeptionsdame, bietet mir diese an, im Netz nach meinem Freund Wayne zu suchen. Ich hatte Wayne vor 10 Jahren in Erfurt beim Punkrock vs. Hardcore (Danke Heini) kennengelernt und ihm versprochen, ihn zu besuchen, falls es mich mal
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgUE49eN5fFfmp0RtcSYu5kTn6xlplLnyUZ0DtqTVhKgHGCwTi9Di8EHYjxSxhj_2qmwRmfvliAlhCnI30YhnVrkldN1DRpLZBuQ8wuGKApOXrhC6b1J3Xk_GTGYB1wWzIXoEMgcAhJlhw/s320/IMG_9693.JPG)
nach Neuseeland verschlägt. Allerdings war online wenig über ihn zu finden, allein der netten Frau fällt ein, doch mal ins Telefonbuch zu schauen. Siehe da, ich bekomme eine Nummer und ungefähre Adresse, also durchgeklingelt und einem etwas fragend klingenden Wayne die Geschichte von damals erzählt. Das hält ihn nicht davon ab, uns den Weg zum Berghof bei Motueka (deshalb die ungefähre Adresse) zu erklären und mir seine Handynummer durchzugeben. Gespannt fahren wir also am nächsten Tag Richtung Osten, halten in Nelson, kaufen ein und besuchen wenige Kilometer weiter die Stoke Brewery, wo wir uns die Brauerei zeigen lassen und anschließend 14(!!!) Biere verkosten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjhK2OpvfTpk9Kui2gHffxj3sKpunUyk_1fc_0k3qZouGCteqEVyT4rxtNVRbMa5Mlpmt7mCXUzyi8NrtiRICN0Mu4UCfxlcBeKbgPYvcskyW3DEVXMQND-f44lnKp0EGmI1P9VhebZYew/s320/IMG_9786.JPG)
Trotz der Minibecher bin ich froh, dass Tine fährt und ich zudem Sophies und ihre "Reste" trinken darf. Ungewohnt entschlußfreudig bestelle ich ein weiteres der sehr leckeren Hausgebräue und texte Wayne unsere ungefähre Ankunftszeit. Wir sind schnell in Motueka und ich erinnere mich tatsächlich fast vollständig an den relativ komplizierten Anfahrtsweg, der uns, nach nur einem Mal verfahren über den rutschigsten, schlammigsten Anstieg der Welt, den Berg hinauf zum Hause der Familie Manderson führt. Wayne begrüßt uns und fängt dank meines erkannten Gesichtes an, sich besser an die Nacht vor 10 Jahren zu erinnern. Wir treffen die, inzwischen 3, Kinder, sehen das neugeborene
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEi0KFUim3a3qh7jTAdSSi_kxf3QNWhH51Lj_-XRAvjr-qmCzQI_id2-z0-8BhqlF9bzh1c0gzxOzaKjQTNm9bgJkmbtjs2q6qXNCccQz0gwBg1k1qzv8YYC02IgPq0c3U7fdvic3Dd8B6c/s320/IMG_9812.JPG)
Lamm und die Schafe am Hang, essen Abendbrot und quatschen lange über Gott und die Welt. Die Mädchen werden schneller müde, Wayne und ich hören noch lange Punkrock und schauen eine hervorragend witzige Doku über den Auftritt der "Blistering Tongues", einer Dunediner Punkband, im lokalen Stripschuppen. Hahaha. Nach dem Aufstehen treffen wir auch Claudia, Waynes deutsche Frau, Mutter seiner Kinder und wie Tine und ich Erfurterin. Es gibt selbstgebackene Brötchen, was uns freut wie die Kinder, denn nach den Vietnamesen, den Filipinos und Aussies können auch die Kiwis leider nur weißes, labberiges "Brot". Nach dem Einholen vieler Tipps, kurzer Begehung des "Grundstückes" (es geht bis weit über den Berg) und Betrachten der Folgen eines Erdrutsches
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgbydkdycWPCHhU-YnX9Ui_8X6pOMruTCxCsHyAZZEqE7_VB2q5RFlgb6oUpnHuh9jLVYkz1w4te1-YTeEmACvd6uYb15WdHFXxIuaxJFI2Zz0y-W900QYogTV7GFdypDivtpseNd8zxKY/s320/IMG_9820.JPG)
auf ebendiesem verabschieden wir uns wieder, versprechen in Kontakt zu bleiben und rollen den Berg hinab Richtung Tanke in Motueka. Nach dem Benzinkauf fahren wir weiter Richtung Nordwesten um nach einstündiger Serpentinenfahrt Takaka und das kurz dahinter liegende Onekaka (kindische Gemüter haben hier ihren Spaß) und die dort befindliche Mussel Inn zu besuchen. Die Gegend hier ist die Craft Brewing Hauptstadt Neuseelands und so hat auch diese Kneipe eine angeschlossene, 1200 Liter-Brauerei (Torben, die helle Freude!). Ich durchtrinke die Karte (in sehr kleinen Gläsern), Sophie Cider und das Monster alkoholfreies Ingwerbier während wir uns die Zeit mit englischem Scrabblespiel vertreiben.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhFpPy8v4Kjgvh2hw2LG8hP1JGIDWbQRwWg7hcku2aUCA7kULTVwz9C5Ik_fStNRARp32xcT0a2oB606ksVqiBaa5aC1TziQbZF9QtIc0XuOsXttnVJp56KJWTD2naz7OCFK30ddBEB50Y/s320/IMG_9840.JPG)
Danach chauffiert uns die Tine zum heutigen Zeltplatz in Pohara, wo zum ersten Mal unsere wet suits im 13° kalten Wasser ausprobiert werden. Das geht leider nicht lange, denn es frieren alle nicht vom Anzug bedeckten Hautteile sofort so unglaublich, dass ich die Wassertemperatur in Gedanken um 10° senke. Die Neos allerdings halten und wir sind mit dem Kauf zufrieden, allerdings müssen sie wohl noch eine Weile auf ihren realen Einsatz warten, denn die Fahrt Richtung Süden verspricht Frost und noch kälteres Wasser. Nach dem Abbruch der Zelte (besser gesagt dem Entfernen des wärmebringenden Stromkabels vom Van) geht die Fahrt am nächsten Tag zuerst weiter nordwärts entlang der Grenzen des Abel Tasman Nationalparks, wo wir einen Wasserfall begehen,
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjzxUMSpqnd7J4PTjuiPjFrRT3KTPwVHn4bWTZxyOyJx1D2ozk9Eu_NRE8llnyu2NC6DGBI53V716xQ4eBN71j6y0nid9T0uI5JcdvbsFvf9SXOGn_OK80LZV5VXnNeMS48gexiSO8ytDc/s320/IMG_9858.JPG)
dann, nach einem weiteren Rundwanderweg, zu den Pupu (Haha, ich weiß!)-Springs, den größten Frischwasserquellen der Südhalbkugel und schließlich weit nach Süden. Wir übernachten heute in Murchison und erfreuen uns an den vielen Tieren, die hier neben dem Zeltplatz wohnen. 3 Emus, ein Wallaby (alle 4 aus Australien eingeführt), ein Dutzend Enten, Hühner und ein Schwein sowie ein Reh. Der folgende Morgen führt uns zur Buller (Hihihi!) Gorge Swingbridge, der längsten Einpersonenhängebrücke Neuseelands. Ein Superlativ jagt bei dieser Reise das nächste. Wir überqueren die wackelnde Brücke für schlappe 5 Dollar, begehen den dahinter liegenden Wald, sehen alte Goldgräberhütten, sind aber zu geizig den Rückweg per Zipline zu bestreiten. Also wieder per pedes über den Fluß und weiter Richtung Westport. Wir besuchen trotz australischen (sprich: schwersten Regen-) Wetters die lokale Seerobbenkolonie und "unterhalten" uns und die Tiere durch laute "OuOuOu"-Rufe. Spaß muss sein. Kurz danach bewundern wir die Pancake Rocks, und die, mit dem Meer kämpfenden (und uns, ob ihrer Schroffheit, oft an die Great Ocean Road erinnernden) Felsformationen
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhUXZsT3TbY1JWIInHyaFbBFE4ruGI5M7R_1hpj_b8_lhrk2GQmYKy8kVqjEurTr7DgFJ2X9rlAgFxBYXs4rLpqoH_hz9VC9VofSTG8TK3Ai4z-OPR7iX0pZPtF2i_CdLpQEsWPy3uC4bE/s320/IMG_9887.JPG)
bei Punakaiki und geben zwei französisch und kanadischen Mädels Starthilfe, denn unser neuseeländischer Camper ist weitaus fitter als der australische. Unsere heutige Fahrt beschließen wir in Greymouth, welches seinem Namen beim Tanken und Einkaufen durch Selbstmörderwetter alle Ehre macht, gegen Abend jedoch Wahnsinnsblicke auf den Strand und die südlicher liegenden Alpen bietet. Der nächste Tag führt uns in genau diese lange Bergkette und wir besuchen unter vielem Laufen, Staunen und Schnaufen erst den Franz-Josef und dann den, unserer Meinung nach wilder und gefährlicher aussehenden Fox-Gletscher. Zwischendurch erfreuen wir uns
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEivtVS4lQmjeM67p7ald9oDcPZMjBT9cDuBd-WLhA8Pga6zhsBFJDWuSKl_xdmmJiIBSRyGYcDDhsgYdwhd93amCe4_o-voRPGkai-6j1rvKqkD_DBE2lvnmZ6yq84ETiNtmxvRF4k-OD8/s320/IMG_9921.JPG)
erschöpfungslos an krass schönen Bergpanoramen, die hier ständig durch den die Straße oft umschließenden Regenwald blitzen. Da wir uns wie immer nicht überviel leisten können, nehmen wir keine der geführten Gletschertouren oder Hubschrauberflüge, sondern umrunden zu Fuß den nahe gelegen Lake Matherson, der hier in der Abendsonne unglaublich tolle Reflektionen des Mount Cook und des benachbarten Mount Tasman bieten. In der gegen Abend einsetzenden Kälte sind wir (abgesehen von den großen Touriattraktionen), wie so oft, allein unterwegs. Wir können uns also das Lichtspiel der untergehenden Sonne auf den Bergen ganz in Ruhe und ohne nerviges Gedränge ansehen. Wun-der-bar. Nach der Nacht auf
dem Zeltplatz in Fox Glacier düsen wir dann
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEij2p7qRurMEoWdwPwzEiq-Gjcyh-ARhBhtq_JXSoWWLtIFkuJ5MHJqbDFSra4oxFfedL0WHE7hc9dGHRCyKyNQxy8X62ZwtOAOtDnGF1PIXtbemUewuvqHJCaO9AHt5V66nvdmSkTiW-8/s320/IMG_0147.JPG)
heute den Highway 6 weiter nach Süden, passieren den, nur teilweise schneebedeckten
und sonst wie fast alles hier wunderschön grünen Haast-Pass und landen
nach sehr vielen Fotografierhalten in Wanaka. Hier entstieg ich vor
kurzer Zeit dem kostenlosen Spa und sitze nun bei Kaminfeuer in der
Lounge am Rechner um euch am Reisen teilhaben zu lassen, während die Mädchen fleißig Karten schreiben. So gefällt mir
das.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen